Morgens lag gerade mal die Bodenplatte, abends stand das Haus – zumindest im Rohbau. Familie Stamm aus der Nähe von Koblenz über die Tücken von Wetterberichten, finanzielle Überraschungen und Glückwünsche bei Facebook.
Ja, es gibt sie noch, die erfolgreichen Familienbetriebe – wie die Matratzen-Manufaktur Schramm im Pfälzerwald. Es ist eine Geschichte von Pferden, Federkernen und einem sehr entspannten Heimatgefühl.
Software für den Weinberg? Wer braucht denn sowas? Hat der eine oder andere Winzer zuerst auch gedacht. Aber nur kurz: Heute sind sie begeistert von der „Vineyard Cloud“ – der Entwicklung eines jungen Norddeutschen, der in der Pfalz seine neue Heimat gefunden hat.
Er ist berühmt für schrille Outfits und orthopädische Strümpfe: Guildo Horn, Sänger, Entertainer und waschechter Trierer. Im Interview verrät er, was ihn mit seiner Heimatstadt verbindet, was er zu Hause trägt und wo er mal bestattet werden will.
Sozialer Wohnungsbau ist nicht schön? Und nur etwas für öffentliche Träger? Stimmt nicht, sagen die Bauspezialisten von Immprinzip. Die Beweise stehen im beliebten Wohnquartier Castelnau in Trier: zwei moderne Häuser mit besonderen Details.
Während Wohnungen in den großen Städten immer knapper werden, stehen in kleineren Orts- und Stadtkernen häufig Immobilien leer. Das soll sich ändern – und dafür gibt es hohe Zuschüsse aus dem Programm „Wohnen in Orts- und Stadtkernen“.
Wohnen der Zukunft? Das klingt für viele nach Sensoren und Smart Home. Und das könnte auch so sein, sagt Prof. Dr. Annette Spellerberg von der Universität Kaiserslautern – allerdings ist das längst nicht alles: Auch neue Wohnformen und die eigene Energieerzeugung gehören zur Zukunft in unseren Dörfern und Städten.